Shop
Zeigt alle 5 Ergebnisse

Analoges Großformat 16.-17.5.2020
Titel: Analoges Großformat 16.-17.5.2020
Dauer: 2 Tage
Ort: Viewfindervilla, Hannover
Sprache(n): Deutsch
Mit: Chris Marquardt, Monika Andrae
Max. Teilnehmer: 10
Hier tauchst Du zwei Tage lang in das große 4×5″-Format und seine Besonderheiten ein. Wir vermitteln von Grund auf die Arbeit mit der Großformatkamera, egal ob Chamonix, Linhof oder Intrepid.
Du lernst anhand von Portrait und Architektur den Umgang mit der Fachkamera. Dazu gehören selbstverständlich Belichtung und Komposition auf der Mattscheibe der Kamera, aber auch Korrektur von Perspektive, Schärfe und Proportionen, bzw. deren bewusste Verfälschung.
Ein Freund nannte die Großformatfotografie mal „fotografische Anarchie“ und ein klein Wenig müssen wir da zustimmen. Damit die Sache nicht im Chaos versinkt, bringen wir Struktur in den Ablauf und stellen sicher, dass Du am Ende des Workshops gut mit der Kamera umgehen kannst.
Wir entwickeln unsere belichteten Großformat-Filme und werden Negative einscannen und im Hybridprozess nachbearbeiten. Außerdem lernst Du, wie Du Negative dieser Größe mit einfachen Mitteln zu Hause selbst digitalisieren kannst.
Am Ende des Workshops werden alle Teilnehmer und Teilnehmerinnen ihr eigenes Großformatnegativ mit nach Hause nehmen und wissen deutlich mehr über:
- Bedienung unterschiedlicher Arten von Großformatkameras
- Korrekte Belichtung und Umgang mit dem Belichtungsmesser
- Perspektiv- und Schärfekorrektur durch Verstellung der Standarten
- Entwickeln von schwarzweißen Großformatnegativen
- Digitalisieren und Nachbearbeitung von Großformatnegativen
- Archivierung und Aufbewahrung
Keine eigene Großformatkamera? Wir verleihen für den Workshop gratis Kameras. Du kannst das Thema also auch gerne erst mal unverbindlich ausprobieren.
Hinweis: Die Vergrößerung der Fotos in der Dunkelkammer würde den Rahmen sprengen und ist deshalb nicht Teil dieses Workshops.

Film EXTREM – Villa-Edition 12.-13.9.2020
Titel: Film extrem – Villa-Edition
Datum: 12.-13.9.2020
Dauer: 2 Tage
Ort: Viewfinder-Villa, Hannover
Sprache(n): Deutsch
Mit: Chris Marquardt, Monika Andrae
Wir beschäftigen uns zwei Tage lang mit den extemen Möglichkeiten der analogen Fotografie am Rande des Lichts. Auf diesem Workshop lernst Du, wie gutmütig der Film sein kann, wie weit man ihn außerhalb der Komfortzone noch gut handhaben kann und was für Vorteile das haben kann. Du wirst staunen, was man mit Film alles anstellen darf und was für Ergebnisse Du dabei heraus bekommst.
Neben der Praxis mit dem Schwarzweißfilm besprechen wir auf diesem Workshop auch die Farbfotografie und die unkonventionellen Dinge, die damit gehen.
Hier einge der Techniken, die weit außerhalb des Normalen liegen:
- Was sind schon 30 Jährchen? Abgelaufenen Film richtig behandeln
- ISO 25 oder lieber 6400? Extremer Push und Pull mit Schwarzweißfilm
- ISO ignorieren und es klappt trotzdem
- Den Kontrastumfang ausreizen (überreizen?)
- Falsche Chemie: Cross-Processing für wilde Farben und Kontraste
- In den Rücken geschossen: Redscale-Film
Etwas Erfahrung mit der analogen Fotografie ist ist für diesen Workshop hilfreich, aber nicht unbedingt Voraussetzung. In Zweifel einfach vorher melden.
Wir bieten auf dieser Veranstaltung auch einen Einblick in die Weiterverarbeitung im hybriden Prozess – die Digitalisierung der eigenen Bilder.
Keine eigene Kamera? Wir haben kostenlose Leihkameras vor Ort, die während des Workshop benutzt werden können.
Hinweis: Die Vergrößerung der Fotos in der Dunkelkammer würde den Rahmen sprengen und ist deshalb nicht Teil dieses Workshops.

Villaworkshop TABLETOP/STUDIO/TOY 14.-15.11.2020
Ort: Viewfindervilla
Mit: Chris Marquardt, Boris Nienke
Im Workshop TABLETOP lernt ihr, die kleinen Dinge perfekt in Szene zu setzen. Dazu gehört die Produktfotografie genauso wie die Actionfigur. Mit Set-building, Effekten und einfachsten Mitteln erreicht ihr sagenhafte Ergebnisse. Dazu gehört natürlich auch alles von der Auswahl der richtien Objektive, den Kameraeinstellungen bis zum Bau von Tabletop-Sets, Lichtsetzung und der passenden Bildkomposition. Am zweiten Tag tauchen wir ein in den Einsatz von Blitzen und Lichtformern und setzen das gelernte anhand von konkreten Projekten um und erklären, wie man mit wenig Equipment komplexe Szenarien in Szene setzen kann.
Der Workshop besteht aus zwei Teilen, die ihr unabhängig voneinander buchen könnt:
Teil 1, Samstag
Einstieg ins Thema, keine Vorkenntnise nötig.
- Kameraeinstellungen
- Produkte, Toys und anderes Kleinzeug
- Set-Aufbau Table-Top, Hintergründe
- Lichtsetzung
- Bildkomposition Teil 1
- Einfache und effektive Produktbilder für Blog oder Onlineshop
Übungen:
- Belichtung / Graukarte
- eigenes Objekt fotografieren (Brille, Schlüssel, Ring, …auf Tisch/Fensterbank/…)
- einfaches Set bauen und ausleuchten
Teil 2, Sonntag
Vertiefung ins Thema. Wir setzen hier Teil 1 oder entsprechende Vorkenntnisse voraus.
- Firma, Internetpräsenz, Werbung, Katalog
- Setbau II
- Erweiterte Lichtführung
- Reflektoren, Hintergründe
- Belichtung
- Einsatz von Studio- und Kompaktblitzen
- Magie mit einem Blitz (Kamera auf Stativ; mehrere Belichtungen, Kombination in Bearbeitung)
- Nachbearbeitung, Compositing
Übungen:
- Konzept erstellen (stehend, schwebend, realer Hintergrund oder Freistellung)
- Umsetzung (Setbau, Aufbau Licht, Belichtung, ggf. mehrere Licht-Aufnahmen)
- Bearbeitung in Lightroom + PS/Affinity Photo; Belichtungen kombinieren; Hintergrund bauen
Der Workshop findet in kleinen Gruppen statt, Ort ist die Viewfindervilla vor den Toren Hannovers. Übernachtungsmöglichkeiten inkl. Frühstück beginnen bereits ab ca. 30,- €
Noch Fragen? Gerne per Twitter (@chrismarquardt) oder per E-Mail (chris@chrismarquardt.com)

Villaworkshop MENSCH 11.-12.7.2020
Ort: Viewfindervilla
Mit: Chris Marquardt, Boris Nienke
Im Workshop MENSCH 2.0 lernt ihr alles von der Auswahl der Objektive, den richtigen Kameraeinstellungen bis zur Lichtsetzung und dem Erreichen der perfekten Farben. Am zweiten Tag tauchen wir ein in den Umgang mit den Menschen vor der Kamera, erweiterte Licht-Setups und die Nachbearbeitung von Portraits.
Der Workshop besteht aus zwei Teilen, die ihr unabhängig voneinander buchen könnt:
Teil 1, Samstag.
Einstieg ins Thema, keine Vorkenntnise nötig.
- Kameraeinstellungen
- Lichtsetzung
- Gute Farben und Belichtung
- Grundlagen zum Posen
Übungen:
- Belichtung/Weißabgleich, Graukarte
- Portrait; Hintergrund;
- Spiel mit Belichtungszeiten; Mitziehen; Kamera Bewegen; Motiv bewegen
Teil 2, Sonntag
Vertiefung des Themas, baut auf Teil 1 auf. Teil 1 oder entsprechende Vorkenntnisse setzen wir voraus.
- Umgang mit Menschen vor der Kamera
- Posen für Fortgeschrittene
- Mehrpunkt-Setups
- Fortgeschrittene Lichtführung
- Volle Kontrolle über Farben und Belichtung
- Potrait-Nachbearbeitung
- Gruppenbild
Übungen:
- 3 verschiedene Posen (anlehnen, frei stehen, sitzen)
- verschiedenes Licht (Streiflicht (Vorhänge od. Blitz), Fensterlicht (frontal/seitlich))
- Konzept (CD Cover / Filmposter / Titelbild / Werbeanzeige / …)
- Konzept in Lightroom nachbearbeiten (Kontrast/Farbe/„Look“)
Der Workshop findet in kleinen Gruppen statt, Ort ist die Viewfindervilla vor den Toren Hannovers. Übernachtungsmöglichkeiten inkl. Frühstück beginnen bereits ab ca. 30,- €
Noch Fragen? Gerne per Twitter (@chrismarquardt) oder per E-Mail (chris@chrismarquardt.com)

Villaworkshop LICHT 20.-21.6.2020
Ort: Viewfindervilla
Mit: Chris Marquardt, Boris Nienke
Im Workshop LICHT 2.0 lernt ihr alles von den richtigen Kameraeinstellungen bis zur Belichtung und dem Erreichen der perfekten Farben. Am zweiten Tag tauchen wir ein in die Feinheiten der Lichtsetzung, den Umgang mit Studiolicht und die Nachbearbeitung unserer Werke.
Der Workshop besteht aus zwei Teilen, die ihr unabhängig voneinander buchen könnt:
Teil 1, Samstag.
Einstieg ins Thema, keine Vorkenntnise nötig.
- practical Lighting
- available light
- Farben und Belichtung
- Kunstlich: ein-Licht-Setup
Übungen:
- Belichtung messen (verfügbar / Kunstlicht / Graukarte / Histogramm)
- Weißabgleich (verfügbar / Kunstlicht / Graukarte)
- Portrait; Hintergrund aufräumen / – mit einbeziehen / freistellen durch Licht/Farbe
Teil 2, Sonntag
Vertiefung des Themas, baut auf Teil 1 auf. Teil 1 oder entsprechende Vorkenntnisse setzen wir voraus.
- Broad / Short lighting (Licht / Schatten / 3D / Skulptur)
- 2-/3-Licht-Setups
- Umgang mit dem Studiolicht
- Ausleuchtung Vorder/Hintergrund
- Set-building
- Nachbearbeitung
Übungen:
- Portrait short/broad
- Freistellen durch Beleuchtung Vorder-/Hintergrund
- Akzente durch 2./3. Licht
- Lightroom / Kontraste / Farbe / „Look”
Der Workshop findet in kleinen Gruppen statt, Ort ist die Viewfindervilla vor den Toren Hannovers. Übernachtungsmöglichkeiten inkl. Frühstück beginnen bereits ab ca. 30,- €
Noch Fragen? Gerne per Twitter (@chrismarquardt) oder per E-Mail (chris@chrismarquardt.com)